In unserer monatlich erscheinenden Kolumne im Gießener Anzeiger berichtet Lisa Weise dieses Mal vom Schicksal des regierungskritischen Lohvinau-Verlags. Diesem droht nach Lizenzentzug und einer empfindlichen Geldstrafe das Aus. Sie finden den Artikel beim Gießener Anzeiger und hier als pdf-Datei.
Schlagwort-Archive: Belarus
Brian Bennett: The Last Dictatorship in Europe. Belarus under Lukashenko
Postkarten-Aktion: Publizieren legalisieren!
Dem unabhängigen belarussischen Lohvinau-Verlag wurde im Herbst 2013 aus politischen Gründen die Lizenz entzogen. Gemeinsam haben das PEN Zentrum Deutschland, Libereco und Gefangenes Wort eine Postkarten-Aktion lanciert um die Rückgabe der Verlags-Lizenz zu fordern. Bitte versenden auch Sie Appell-Postkarten!
Wenn Sie Postkarten verteilen und versenden möchten, teilen Sie bitte per E-Mail an info@lphr.org oder info@gefangenes-wort.de Ihre Adresse und die Anzahl der gewünschten Postkarten mit. Die Postkarten werden Ihnen dann kostenfrei zugesandt.
Hier können Sie sich die Postkarte als PDF ansehen.
Don’t Play with the Dictator – Eishockey WM in Belarus
Nächste Woche beginnt die Eishockey-WM in Schweden und Finnland. Aus diesem Anlass möchte Gefangenes Wort auf die Aktion “Don’t Play with the Dictator” hinweisen, die u.a. von Libereco und dem norwegischen PEN organisiert wird. Ziel ist es, die Eishockey-WM 2014 nicht in Belarus stattfinden soll, da dieses Ereignis von Lukaschenka zur Selbstinszenierung genutzt werden kann und wohl auch wird.
Mehr dazu unter.
http://www.minsk2014.no/supporters/
Zeitungsbericht zur Ausstellungseröffnung
Anlässlich der Ausstellungseröffnung von “Menschenrechte und Zivilgesellschaft in Belarus“ erschien am 19.04.2013 folgender Bericht im Gießener Anzeiger.
Ausstellung: “Menschenrechte und Zivilgesellschaft in Belarus” im Ausstellungsraum der UB eröffnet
Termin
Ausstellung „Menschenrechte und Zivilgesellschaft in Belarus“
16. April 2013 – 16. Mai 2013, täglich von 8.30 bis 23 Uhr
Eröffnung: Dienstag, 16. April 2013, 18 Uhr
Ausstellungsraum der Universitätsbibliothek Gießen, Otto-Behaghel-Straße 8, 35394 Gießen
Zeitschrift “Literatur und Kritik”, aktuelles Heft: “Zensur” März 2013 Nr. 471/472
Das aktuelle Heft der Zeitschrift Literatur und Kritik hat sein Dossier dieses Mal den vielen Gesichtern der Zensur gewidmet. Der Autor und Übersetzer Martin Pollack, Kurator des Schwerpunkts der Leipziger Buchmesse, hat Autoren aus Belarus, der Ukraine und Polen versammelt, um ein altes Phänomen zu diskutieren, das immer neue Probleme aufwirft: die Zensur. Wie im vorigen Jahr, als Pollack mit einem jungen Übersetzerteam in “Literatur und Kritik” die neueste Literatur aus Belarus vorstellte, ist auch dieses Dossier dem aktuellen Hauptthema der Leipziger Buchmesse gewidmet.
Besuch des EU-Parlaments in Brüssel
Insgesamt 15 Vertreterinnen und Vertreter von Libereco – Partnership for Human Rights, Gefangenes Wort, Bund für Soziale Verteidigung, Mitglieder von Amnesty International und zwei Belarussische Gäste, Aliaksandr Atroshchankau (politischer Aktivist und Journalist) sowie Siarhiej Mackievič (Vorsitzender des Assembly of NGOs of Belarus), kamen in Brüssel zusammen, um sich zu vernetzen und mit Vertretern der dortigen politischen Institutionen über die Menschenrechtsarbeit bezüglich Belarus zu sprechen.
Mehr dazu unter:
http://www.lphr.org/news/news-details/article/besuch-des-eu-parlaments-in-bruessel//3/