Tag Archives: Bücherflohmarkt
(Deutsch) Neues Rekordergebnis beim diesjährigen Bücherflohmarkt
Bücherflohmarkt – Tag 1 erfolgreich geschafft !!
Nach dem ersten Bücherflohmarkttag freuen wir uns über ein gigantisches Ergebnis von 1836 verkauften Büchern!! Danke liebe Bücherfreunde- und DANKE liebe Helfer für euren grandiosen Einsatz! Wir sind gespannt wie es morgen weitergeht… von 9.00-16.00 Uhr findet ihr uns wieder im Foyer in Haus A im Phil 1 ! Also kommt vorbei und kauft Bücher, Freunde!
(Deutsch) Bücherflohmarkt und Ausstellung anlässlich des Writers-in-Prison-Day
(Deutsch) Gefangenes Wort bittet um Bücherspenden
(Deutsch) Writers-in-Prison-Day 2013 in Gießen
(Deutsch) „Spendet Bücher, Freunde!“
(Deutsch) Große Freude über “famoses Ergebnis”
(Deutsch) 4. und letzter Tag des Bücherflohmarkts
(Deutsch) 2. Tag des Bücherflohmarkts
(Deutsch) 1. Tag des Bücherflohmarkts: Schon über 600 Bücher verkauft.
(Deutsch) Gießen soll für verfolgte Autoren „Stadt der Zuflucht“ werden
Zum „Writers-in-Prison-Day“ am 15. November veranstaltet die Initiative „Gefangenes Wort“ erneut Bücherflohmarkt
02.11.2011 Gießener Anzeiger
GIESSEN (olz). „Es ist ein absoluter Luxus, dass in vielen Ländern Meinungs- und Pressefreiheit herrschen“, sagt Julia Richter, die sich in diesem Jahr an der Organisation des Bücherflohmarktes zum „Writers-in-Prison-Day“ am 15. November beteiligt.. Ziel des Flohmarktes, der am 14. und 15. November im Pausenraum des Rathauses und am 16. und 17. November im Foyer des Philosophikum I veranstaltet wird, ist es, unterdrückten Autoren zu helfen.
2011 geht der Erlös aus dem Bücherverkauf, der bereits 2008 an der Justus-Liebig-Universität ins Leben gerufen wurde, an den weißrussischen Journalisten Dzimitry Bandarenka. Hierzulande ist diese Situation schlicht unvorstellbar: Weil er sich im Umfeld der Präsidentenwahl im Dezember 2010 in seinem Heimatland Weißrussland an einer Demonstration gegen die Regierung von Präsident Alexander Lukaschenko beteiligt hat, wurde der Journalist Dzimitry Bandarenka zu zwei Jahren Strafkolonie verurteilt. Und es soll gesundheitlich schlecht stehen um den jahrelangen Regimekritiker und Berater des Oppositionskandidaten Andrej Sannikow.