Sorry, this entry is only available in Deutsch.
Tag Archives: Welttag des Buches
Aktion zum Welttag des Buches fand großes Interesse
Die Aktion der Initiative anlässlich des „Welttag des Buches“ am 23.04. 2012 war ein voller Erfolg. Viele Passanten nahmen gerne eines der Bücher entgegen, die wir zu verschenken hatten. Es wurden manchmal sogar Wünsche für ein besonderes Genre geäußert und so schmökerten die Bürgerinnen und Bürger in unseren Kisten nach Titeln, die sie interessierten. Besonders beliebt waren Kinderbücher und so konnten wir einige Familien mit neuem Lesestoff für ihre Kleinen versorgen.
Es entwickelten sich auch oft Gespräche mit Interessierten, die wissen wollten, zu welchem Zweck die Verschenk-Aktion von uns veranstaltet worden war. Somit konnten wir einmal mehr unser Anliegen, die Meinungs- und Pressefreiheit weltweit zu schützen und zu stärken, aufmerksam machen.
Für das Recht auf freie Meinungsäußerung
modischen Kreationen, die das Interesse auf sich zogen. Vielmehr bildete sich um bunte
Bananenkartons, gefüllt mit Büchern, eine Menschenmenge. Fünf Aktivistinnen der
studentischen Initiative Gefangenes Wort verschenkten diese zum »Welttag des
Buches«.
werden. Wer also am Montag auf Gießens Verkaufsmeile den Konsum im Blick hatte, der wurde schnell abgelenkt: »Guten Tag, dürfen wir Ihnen ein Buch schenken?« Manch einen machte das misstrauisch. »Wo ist denn hier der Haken?«, fragt ein junger Mann. Doch bei den meisten ist das Interesse groß. Eine Frau hätte gerne einen historischen Roman, eine andere sieht in dem Büchertisch wohl eher einen Flohmarkt und fragt nach dem zweiten Band ihres Lieblingskrimis.
Welttag des Buches
Anlässlich des “Welttag des Buches” veranstaltet Gefangenes Wort heute im Gießener Seltersweg bei den “Schwätzern” ein tolle Aktion. Alle, die vorbeikommen, werden mit einem Buchgeschenk beglückt. Gerne würden wir mit Ihnen ins Gespräch kommen und unsere Arbeit vorstellen. Der Welttag des Buches bietet dazu die passende Gelegenheit, um auf die vielerorts prekäre Lage der Publikations- und Meinungsfreiheit sowie die Einhaltung der Menschenrechte aufmerksam zu machen und zu werden. Kommen Sie ab 12 Uhr vorbei und diskutieren Sie mit.